SpitzenSie IhreSinne:RiechenSie, schauenSie, tankenSieSonne!
Es tut so gut. Der Mensch erblüht in der Natur. Im Frühjahr,
wennallesanfängtzu leuchtenundzuduften.DieGründe:Die
Farben wecken die Lebensgeister. Sie beeinflussen den Hor-
monhaushaltunddamitunsereLaune, sagenFarbpsychologen.
DerHormonspiegel ist ausdemGleichgewicht
Doch das hormonelle Dauerfeuer hat auch eine Kehrseite:
Frühjahrsmüdigkeit. 60Prozentder Frauenund54Prozentder
Männer leiden darunter. Sie entsteht aufgrund eines hormo-
nellen Ungleichgewichts. Mehr Sonne bedeutet mehr UV-
Strahlen, die für eine vermehrte Ausschüttung des Glückshor-
mons Serotonin sorgen. Gleichzeitig drosselt unser Körper die
Produktion des Schlafhormons Melatonin als Reaktion auf
mehr Licht. Ein Kraftakt. Die Folge: Man fühlt sich schnell
schlapp, antriebslosundmüde.
Die innereUhrmuss sichumstellen
Außerdem steigtmit der zunehmendenWärme draußen auch
unsereKörpertemperatur. Folglichweiten sichdieBlutgefäße,
der Blutdruck sinkt. Auch das kann zu Abgeschlagenheit,
Erschöpfung und Kreislaufproblemen führen. Hinzu kommt
nochderWechsel vonWinter- zur Sommerzeit, indiesem Jahr
amSonntag, 29.März,um2.00Uhrmorgens.Auchdaraufmuss
sichdie innereUhr erst einmal einstellen.
n
am
Endlich, die schönste Jahreszeitbeginntbald.
LichtundFarbenkehrenzurück–undausgerechnet
dann fühltman sichoft schlapp
Frühjahrsmüdigkeit?
Mussnicht sein
Was kann man tun, um die Früh-
jahrsmüdigkeit zu vertreiben und
schnell wieder fit zuwerden? Sabine
Springer, Apothekerin der Heiligen-
Geist-Apothekegibt folgendeTipps:
Bewegung ander frischen Luft.
Sooft
wiemöglich am Tag. Schon ein kurzer
SpaziergangbringtKreislaufundStoff-
wechsel in Schwung. Auch einfache
Gymnastikamoffenen Fenster tut gut,
etwa Arme heben und senken oder
Händeöffnenund schließen.
Wechselduschen.
Wer morgens den
Nacken, Arme und Beine oder sogar
den ganzen Körper abwechselnd mit
warmem und kaltemWasser abspült,
wecktneueLebensgeister.
Viel trinken.
Am besten nimmt man
über den ganzen Tag verteilt Wasser,
stoffwechselanregendenTee (z. B. Ing-
wer, Mate) oder andere ungesüßte
Getränkezu sich.
Leicht essen.
Schlussmit denwarmen,
gehaltvollen Wintergerichten! Jetzt
solltewieder frischesGemüseundObst
auf den Teller kommen. Die Vitamine
undMineralstoffe machen fit für den
Frühling.
Frühjahrskurmit Schüssler-Salzen.
Zu empfehlen sind die Salze Nr. 4, 8,
9 und 10: Über den Tag verteilt je drei
Tabletten lutschen. SieregendenStoff-
wechselan, ladendenAkkuwiederauf
und haben keine Wechselwirkungen
mit anderenMedikamenten.
HEILIGEN-GEIST-
APOTHEKE
15