CP-HOS-15-003 Glockenturm-Maerz_rz.indd - page 14

14
Gesundheit&Natur
DerGärtner-Tipp
VonwegenUnkraut –
Kräuter fürdieSeele
Dass vieleKräuter, diewir alsUnkrautmöglichst vonunseremGeländeverbannen,
inWahrheit die Gesundheit des Menschen unterstützen, ist bereits bekannt. Wir
stellen Ihnenhier zwei Kräuter vor, die gut für die Seele sindundberuhigend auf
das Nervensystemwirken. Freuen wir uns, dass beides spätestens im August in
unseremBauerngartengedeihenwird!
Citronellaoder Zitronenmelisse
Schonder Name dieser Heilpflanze lässt
ihren frischen, zitronenartigen Duft er-
ahnen, und längst zieren ihre aromati-
schen Blätter manche Süßspeise, bei-
spielsweise Erdbeerenmit Eis, aber auch
Spargel oder Pastagerichte. Hildegard
von Bingen empfahl die Pflanze, die bis
zu90 cmhochwerden kann, als „Mittel,
das freudigmacht“. DieBlätterder Zitro-
nenmelisse enthalten ätherisches Öl. Es
wirkt beruhigend, angstlösend und,
kombiniert mit Hopfen, Baldrian oder
Lavendel, hilft es beimancherlei vegeta-
tiven Beschwerden wie Einschlafstörun-
gen, nervösen Magen-Darm-Beschwer-
den oder Kopfschmerzen durchWetter-
umschwung. Auch eine gewisse entzün-
dungshemmende Wirkung wird der
Zitronenmelisse zugesprochen. DieGrie-
chenwusstendasauchbereits, siehaben
derMelisse denName gegeben. Melisse
bedeutet Honigbiene, undMelissenblü-
tenhonig soll besondersaromatisch sein.
Johanniskraut
Es istHeilmittel fürSeeleundGemüt,das
Johanniskraut, Arzneipflanze des Jahres
2015. Die stimmungsaufhellende Wir-
kung dieser Pflanze war bereits in der
Antikebekannt,unddiealtenGermanen
verehrten das Johanniskraut als Licht-
bringer und Symbol für die Sonne. Seit
den 1990er Jahren wird Johanniskraut
systematisch angebaut, da der Wildbe-
standder PflanzedergestiegenenNach-
frage nicht mehr gerecht wurde. Johan-
niskraut findet inFormvonTeeoderTab-
lettenAnwendungbei leichtenDepressi-
onen, und kann als Öl schmerzlindernd
bei Gicht, RheumaoderVerstauchungen
wirken. Vor einer inneren Anwendung
mit demWirkstoff des Krautes, welcher
inDeutschlandnur inApothekenerhält-
lich ist, sollteman sich in jedemFallevon
einemArzt oder Apotheker beraten las-
sen. Johanniskraut kann nämlich den
Wirkstoffabbau vonbeispielsweiseAnti-
biotika oder Antidepressiva durchaus
beeinflussen.
n
FrankPingel
LeitungGärtner-Team
RundumdenGlockenturm /März2015
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...32
Powered by FlippingBook