CP-HOS-15-003 Glockenturm-Maerz_rz.indd - page 19

Gesundheit&Natur
Vorbotendes Frühlings
Am besten gedeihen Schneeglöckchen
in humusreicher Erde mit ausreichen-
der Bodenfeuchte. Man findet sie zum
BeispielanschattigenPlätzenunterlaub-
abwerfenden Bäumen oder Sträuchern,
die die Wintersonne durchlassen. Für
kalte Tage sind die zierlichen Pflanzen
bestens gerüstet: Ein Hochblatt schützt
dieBlütevor strengerWitterung. Erstbei
frühlingshaften Bedingungen bricht sie
hervor und senkt sich auf dem dünnen
Stiel zur typischenGlockenform.
KleineKunstobjekte
Die weißen Blütenröcke des Schnee-
glöckchens sehen aus, als wären Siemit
feinen Pinselstrichen verziert. In Eng-
land werden Sie deswegen wie Kunst-
objekte behandelt. Im Februar treffen
sich hier Schneeglöckchen-Liebhaber –
sogenannte Galanthophile – zu „Snow
drop-Partys“oder bei Auktionen, wo für
seltene Sorten bis zu 200 Euro gezahlt
werden.
Sehrgefragt:die»Blonde Inge«
Begehrt sind besonders Schneeglöck-
chen mit gelber Zeichnung, wie zum
Beispiel die Sorten „Primrose War-
burg“ oder „Blonde Inge“. Nicht ganz
so rar, aber nicht weniger anmutig sind
die Pflanzen, die sich bei uns auf dem
Geländedes Hospitals finden. Nochblü-
hen sienicht, aber sicherlich könnenwir
welche im Laufe desMonats entdecken.
Undwas gäbees Schöneres als (Schnee-)
GlöckchenuntermGlockenturm?
n
km
Wasblüht dennda?
Das Schneeglöckchen
SiesindeinenKniefallwert:Schneeglöckchen,diezurFamiliederAmaryllisgewäch-
sezählen. IhrbotanischerName lautet „Galanthus“und leitet sichausdemgriechi-
schen „gála“ (Milch) und „ánthos“ (Blüte) ab. Hierzulande sind dieWinterblüher
deswegenauchals „Milchblumen“bekannt.
Auf dem Gelände unserer „Kleinen
Stadt“ blühen im Sommer viele Horten-
sien. Von Bewohnernwurdenwir schon
häufiger gefragt, warum die verblühten
Hortensien nicht im Herbst geschnitten
werden, wie alle anderen Blumen auch,
sondern erst im nächsten Frühling. Die
Antwort lautet: Die neuen Knospen der
Hortensien erscheinen erst im Frühjahr.
Würdenwir dieBlüten imHerbst schnei-
den, wäre die Knospenbildung gestört.
So schneiden wir die alten Blüten erst,
wenn es keinen Frostmehr gibt, also im
April oder Mai. Letztlich bilden die ver-
blühten Hortensien den Winter über
dann sogar eine Art „Winterschmuck“.
Wussten Sie übrigens, dassman die Blü-
tenfarbe der Hortensien durch Düngen
verändernkann?
n
DieGärtnergefragt
Schnitt für verblühteHortensien
19
FrankPingel
LeitungGärtner-Team
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...32
Powered by FlippingBook