Rund um den Glockenturm · Oktober 2017
24
Oktober
Quellen:
https://de.wikipedia.org,
www.hamburg.de,Hamburger Hafen 125 Jahre, Borussia Dampfschiff, Ernst Barlach
24. Oktober – 1938
Der in Hamburg geborene Bildhauer, Schrift-
steller und Zeichner Ernst Heinrich Barlach
stirbt mit 68 Jahren in Rostock. Besondere
Bekanntheit erlangte Barlach schon zu Leb-
zeiten durch seine Holzplastiken und Bron-
zen. In seinem Schaffen setzte Barlach sich
mit dem Menschen und seiner Haltung zum
Leben auseinander. Barlachs Werk wird
unter anderem von der Hamburger Ernst
Barlach Gesellschaft erforscht, betreut und
international ausgestellt.
15. Oktober – 1848
Vom „Tor zur Welt“ zum „Big Apple“: Die Hamburg-
Amerikanische-Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, kurz
HAPAG, nimmt mit dem Segelschiff Deutschland den
Liniendienst zwischen Hamburg und New York auf.
Das Vollschiff ist ausgerüstet für 20 Kajütpassagiere
sowie 200 Auswanderer und Fracht. 1868 wird das
letzte Segelschiff der HAPAG verkauft, die Reederei
setzt nun auf Dampfschiffe, die sämtliche Weltmeere
befahren. Nach 123 Jahren fusioniert die HAPAG am
1. September 1970mit demBremer Norddeutschen Lloyd
zur Hapag-Lloyd AG.
Hamburg, meine Perle
Kurioses, Denkwürdiges und Döntjes aus Hamburg.Wissenswertes
und Erstaunliches aus dem Monat Oktober. Eine zeitübergreifende
Stadtchronik und interessante Heimatkunde.
13. Oktober – 1946
Zum ersten Mal nach Ende des zweiten
Weltkriegs finden in Hamburg wieder
freie Wahlen statt. Von 958.454 wahl-
berechtigten Bürgern beteiligen sich
765.008 an der Wahl, bei der jeder Wäh-
ler vier Stimmen abgeben darf. Durch
das Mehrheitswahlrecht siegt die SPD
eindeutig – und stellt mit Max Brauer
den Ersten Bürgermeister Hamburgs.
Gesellschaft
15. Oktober – 1888
Importgüter zollfrei lagern, veredeln und wieder ausführen – dieses
Privileg gilt in Hamburg von diesem Tag an nur noch im neu eröff-
neten Freihafen. Vorausgegangenwar der sogenannte „Zollanschluss-
vertrag“, mit dem Hamburg zwar den Status als zollfreies Staatsge-
biet verlor, dafür aber 40 Millionen Goldmark erhielt, die vier mal
vier Kilometer große Zollausschluss-Enklave einrichten durfte und
die Schiffsroute über die Elbe zollfrei blieb. Nach 124 Jahren wird
der Freihafen am 1. Januar 2013 aufgelöst.